In the hands of certain people, pens, rulers, and showcases are as dangerous as armies. It was with quiet instruments that Europe conducted history’s greatest war of occupation: colonialism. It conquered the rest of the world with maps, museum archives, and international legal documents, the modern weaponry of bureaucracy and organizational reason.
Lineale, Schaukästen und Kugelschreiber sind in den Händen mancher Leute so gefährlich wie Armeen. Es waren leise Instrumente, mit denen Europa im größten Besatzungskrieg der Geschichte, dem Kolonialismus, den Rest der Welt unterwarf: Landkarten, Museumsarchive und internationale Gesetzestexte, moderne Waffen der Bürokratie und der ordnenden Vernunft.
Needless to say, shots were also fired. Yet the planetary assault on “unclaimed” overseas territories was first and foremost a European administrative act. A syndicate sustaining and legitimizing the nation-state’s ascent to power, the establishment of a two-tier system enshrined in international law, and a form of official authority blind to human beings that, like any structural violence, is almost impossible to capture in images.
What images cannot capture sometimes becomes the subject of paintings. Working in acrylic and silicone on canvas, Dierk Schmidt has worked through the formal principles of the usurpation of the African continent that the colonial powers developed starting in the late nineteenth century. Cartography rendered the world a surface; statistics translated its inhabitants and their environment into numbers; legal codes divided people into law’s subjects and objects – all these are principles of formal abstraction that are not alien to painting, which was, after all, complicit in the project of universalism and structural rationality. Employing the symbolic registers of modern formalism, Schmidt exposes how it gave rise to new techniques of rule and government while also imprinting the resistance to these techniques upon his canvases.
Sicher, es wurde auch geschossen, aber der planetare Angriff auf „herrenlose“ Gebiete jenseits von Europa war vor allem ein europäischer Verwaltungsakt. Ein Verbund zur nationalstaatlichen Selbstermächtigung, die Errichtung eines völkerrechtlichen Zweiklassensystems, eine von Amts wegen menschenblinde Abstraktion, die wie jede strukturelle Gewalt in Bildern kaum zu fassen ist.
Was Bilder nicht fassen können, wird manchmal zum Gegenstand von Malerei. Mit Acryl und Silikon auf Leinwand hat Dierk Schmidt die formalen Prinzipien der kolonialen Aneignung des afrikanischen Kontinents herausgearbeitet, die ab Ende des 19. Jahrhunderts entwickelt wurden. Kartographie brachte die Welt in die Fläche, Statistik übersetzte ihre Bewohner und deren Umwelt in Zahlenwerke, Paragraphen unterteilten Menschen in Rechtssubjekte und Rechtsobjekte – all das Prinzipien formaler Abstraktion, die der Malerei nicht fremd sind. Hat sie doch mitgewirkt am Projekt des Universalismus und der strukturellen Rationalität. Schmidt nutzt Zeichensprachen des modernen Formalismus, um zu dekuvrieren, wie dieser neue Herrschafts- und Regierungstechniken zu Wege brachte, und um seinen Leinwänden zugleich den Widerstand gegen diese Techniken einzuschreiben.
The fragile glass plates seem to reflect the depression that befalls one in the face of the apparatus of institutional self-defense and representation
Depressionen angesichts des Apparats der institutionellen Selbstverteidigung und Repräsentation zeichnen sich auf die dünnen Scheiben
In his 15-part cycle of paintings “The Division of the Earth – Tableaux on the Legal Synopsis of the Berlin Africa Conference,” created between 2005 and 2007 for documenta 12, the Berlin-based artist focusses upon two events in European-African and German-African history. The 1884–85 Africa Conference, where the continent was partitioned into economic exploitation zones, is contrasted with the lawsuit demanding reparations the Herero people filed in 2001, making the genocide that Germany committed in today’s Namibia between 1904 and 1907 a hot-button political issue. A meticulously researched and well-argued essay, by the art historian Susanne Leeb shows how Schmidt’s contemporary history painting makes legible the legal operating system that underlays the reification, elimination, and occupation of Africa’s peoples and lands. It is an operating system that lives on in today’s legal norms and trade regulations, the source code for the continuity of global inequality.
One expression of this continuity are Germany’s museum and cultural politics. In a novel gesture of dubious national sovereignty, the Federal Republic uses venues in the heart of its capital, from the Neues Museum to the thoroughly synthetic Humboldt-Forum, to stage its own past as an artifact. It harnesses artifacts of non-European history to boost the credibility of its neo-Prussian virtues. A semblance of scholarly integrity, curatorial care, and the determination to protect objects from autochthonous inadequacies serves to conceal the origins and contexts of the treasures – some threatened by potential demands for restitution – that the Prussian Cultural Heritage Foundation hoards in its Berlin museum empire. One popular case in point: the bust of Nefertiti, an Egyptian national symbol, is on display at the Neues Museum beneath hundreds of pounds of German conservation glass.
In a series of new works – paintings by other means – Dierk Schmidt uses the motif of this glass to address the visual and discursive axes that define the rhetoric of (neo)colonialism. Caught up in the gleaming surfaces of empty display cases are the thoughtless violence of appropriation and formulas for conflicting claims of ownership as well as our own position as beholders. The fragile glass plates seem to reflect the depression that befalls one in the face of the apparatus of institutional self-defense and representation. Parsing the surfaces of the theatrical illusion of transparency, Schmidt charts a delicate course between the interior and exterior of modern claims to civilizational advancement. He spotlights – and, in so doing, breaks – the barriers between governmental reason and its violence, between policy and atrocity, tracing the fine painterly line between European hubris and the ruins in its wake.
Text: Alexander Koch / Translation: Gerrit Jackson / Editing: Kimberly Bradley / Photos: Ladislav Zajac
In seinem 15-teiligen Bilderzyklus "Die Teilung der Erde – Tableaux zu rechtlichen Synopsen der Berliner Afrika-Konferenz", 2005 bis 2007 entstanden für die documenta 12, schaut der Berliner Künstler auf zwei Ereignisse der Europäisch-Afrikanischen und der Deutsch-Afrikanischen Geschichte. Die Afrika-Konferenz von 1884–85, die den Kontinent in Verwertungsdistrikte zerteilte, und dem gegenübergestellt die 2001 von den Herero angeführte Entschädigungsklage, die den deutschen Völkermord im heutigen Namibia zwischen 1904 und 1907 zum folgenreichen Politikum machte. Mit großer Tiefenschärfe hat die Kunsthistorikerin Susanne Leeb herausgearbeitet, wie Schmidts zeitgenössische Historienmalerei das juristische Betriebssystem zur Versachlichung, Auslöschung und Okkupation afrikanischer Völker und Länder lesbar macht. Ein Betriebssystem, das in heutigen Rechts- und Handelsnormen weiterlebt, dem Quellcode für den Fortbestand globaler Ungleichheit.
Ein Ausdruck dieses Fortbestands ist die deutsche Museums- und Kulturpolitik. Es ist eine Geste neuer und zweifelhafter Staatssouveränität, mit der die Bundesrepublik im Zentrum ihrer Hauptstadt die eigene Vergangenheit als Artefakt inszeniert – vom Neuen Museum bis zum Humboldt-Forum aus der Retorte – und dabei die Artefakte nichteuropäischer Vergangenheit für die Glaubwürdigkeit neupreußischer Tugenden heranzieht. Hinter den Fassaden aus wissenschaftlicher Rechtschaffenheit, sammlerischer Pflege und dem Schutz vor autochthonen Unzulänglichkeiten verschwinden die Ursprünge und Zusammenhänge der teils von möglichen Restitutionsforderungen bedrängten Schätze des Preußischen Kulturbesitzes im Berliner Museumsimperiums. Ein populärer Fall: die Nofretete, ein ägyptisches Nationalsymbol, präsentiert im Neuen Museum unter hunderten Kilogramm deutschem Vitrinenglas.
Am Motiv dieses Glases verhandelt Schmidt in einer Reihe neuer Arbeiten – einer Malerei mit anderen Mitteln – die Blick- und Diskursachsen (neo)kolonialer Rhetorik. Auf den Glasflächen entleerter Vitrinen verfangen sich unreflektierte Aneignungsgewalt und Formeln widerstreitender Besitzansprüche, aber auch die eigene Betrachterposition. Depressionen angesichts des Apparats der institutionellen Selbstverteidigung und Repräsentation zeichnen sich auf die dünnen Scheiben. An den Oberflächen inszenierter Transparenz geht Schmidt einen filigranen Weg zwischen dem Innen und dem Außen moderner Zivilisationsbehauptungen. Er zeigt – und zerbricht dabei – die Trennlinien zwischen staatlicher Vernunft und ihrer Gewalt, Regelwerk und Verbrechen. Er verfolgt den malerischen Grat zwischen europäischer Anmaßung und deren Scherbenhaufen.
Text: Alexander Koch / Fotos: Ladislav Zajac
- Current
- Upcoming
- 2024
- 2023
- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009